Inhalt laden...
Über 6.000 Wasserversorger in Deutschland sorgen dafür, dass Trinkwasser rund um die Uhr, in ausreichender Menge und bester Qualität verfügbar ist. Fast die gesamte Bevölkerung bezieht in Deutschland ihr Trinkwasser aus der öffentlichen Wasserversorgung.
Unser Trinkwasser ist ein hochwertiges und kalorienfreies Produkt, das meist aus der Region stammt.
Die gesetzliche Grundlage für die Wasserversorgung in Deutschland ist die Trinkwasserverordnung. Amtlich anerkannte Labore und Gesundheitsämter überprüfen regelmäßig die Einhaltung der strengen Grenz- und Vorsorgewerte. Damit gehört Trinkwasser zu den am besten kontrollierten Lebensmitteln.
"Unser Trinkwasser muss rein und wohlschmeckend sein. Es darf weder Krankheitserreger noch gesundheitsschädigende Stoffe enthalten."
Diese hohe Qualität gibt es zu einem sehr günstigen Preis. Ernährungsberater empfehlen täglich mindestens 1,5 Liter Wasser zu trinken. Wer diesen Tagesbedarf aus dem Wasserhahn deckt, zahlt dafür weniger als einen halben Cent. Ein Liter Trinkwasser kostet im Bundesdurchschnitt rund 0,2 Cent.
Wichtig ist, dass wir mit der Ressource Wasser nachhaltig und verantwortungsbewusst umgehen. Schließlich ist Wasser kein begrenzter Rohstoff wie Kohle oder Erdöl. Es ist eine „Kreislaufressource“ und kehrt im natürlichen Wasserkreislauf immer wieder zu uns zurück.
Nach der Nutzung durch den Menschen wird das Wasser als Abwasser in Kläranlagen gereinigt und wieder in die Natur zurückgeleitet. Durch die Nutzung beeinflusst der Mensch die Qualität des Wassers. Die verfügbare Menge bleibt gleich.
Ein nachhaltiger, schonender Umgang mit der Ressource Wasser ist daher Gebot für jeden. Denn was nicht in den Wasserkreislauf gelangt, muss auch nicht mit hohem Aufwand wieder entfernt werden.
© wvgw mbH